![]() |
Fiebig Sport System multi functional training equipment | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
back |
next |
Adjustment |
Graduation |
Speciality |
Hand grips, Inclination and Distance |
stepless or fine gradation |
automatic |
Foot platform, Distance |
fine gradation |
linear ball bearings |
Backrest, Inclination |
stepless |
automatic |
Seat, Inclination during movement |
fine gradation |
linear ball bearings |
Weight magazine, 200 kg |
fine gradation |
linear ball bearings |
Die Maschine gestattet ein umfassendes Training der Wadenmuskulatur sowie der Arm- und Schultermuskulatur und die stufenlose Regulierung des Hüftstreckwinkels zur Optimierung der Muskeldehnung. Sie ist wegen ihrer stabilen Konstruktion auch für hohe Belastungen geeignet.
Anders als bei herkömmlichen Waden-Maschinen "stehend" wird die Wirbelsäule optimal stabilisiert und geschont. Im Unterschied zu Waden-Maschinen "sitzend", bei denen die Oberschenkelpolster oft zu hohen Druckbelastungen im Kniebereich führen, wird auf die Beine kein zusätzlicher Gegendruck ausgeübt.
Die Liegefläche befindet sich nicht auf einer Laufschiene, sondern ist in Bodennähe mit dem unteren Ende einer kugelgelagerten und wartungsfreien Vario-Schwinge verbunden, deren Drehzentrum weit über dem Kopf angeordnet ist. Ihre Bewegung wird nicht durch einen hinteren Endanschlag begrenzt. Eine spezielle Mechanik reduziert das Gewicht der Vario-Liegeschwinge ohne Reibung und Masseträgheit.
Mit ihrem ruhigen und leichten Lauf setzt die Vario-Liegeschwinge neue Maßstäbe im Fitness-Maschinenbau. Ihre kreisbahnförmige Bewegung erlaubt die Einbeziehung der Körperschwerkraft in das Training. Dadurch ist es möglich, die Zielmuskulatur mit deutlich weniger Gewichten wirkungsvoll zu trainieren. Infolgedessen verringern sich sowohl die Druckbelastungen im Bereich der Liegefläche als auch die Zugkräfte für die Handgelenke, Arme und Schultern. Der Oberkörper, speziell die Bandscheiben und Gelenke, werden geschont.
Mit der Entscheidung, auf eine Schienenführung für die Liegefläche zu verzichten und die Vario-Liegeschwinge in besonders aufwendiger und qualitativ hochwertiger Auslegerbauweise zu fertigen, ist es gelungen, den Ein- und Ausstieg für den Benutzer deutlich zu vereinfachen.
Die innovative Startwinkel-Verstellung gestattet es, den Fußtritt vor bzw. nach der Übung bis zu fünfzig Zentimeter vor oder zurück zu fahren. Dadurch ist es möglich, diese Maschine der Beweglichkeit und Beinlänge des Benutzers genau anzupassen und Sehnen- bzw. Muskelzerrungen beim Anheben und Absetzen der Gewichte zu vermeiden. Die Startwinkel-Verstellung kann sowohl aus dem Stand als auch aus der Sitzposition heraus mit einer Hand betätigt werden. Ihre leichte Bedienung ist auf den Einsatz einer linearkugelgelagerten Einachsen-Präzisionsprofil-Schienenführung aus dem CNC-Werkzeugmaschinen-Bereich zurückzuführen.
Eine spezielle Mechanik erlaubt es, das Neigungsverhalten der Vario-Liegeschwinge vor Übungsbeginn individuell zu definieren (MBN-Technologie).
die Simulation der Trainingsbewegung konventioneller Maschinen, bei denen sich die Gesäßneigung während der Übung nicht verändert
die feinstufige Einstellung eines Kippwinkels, um den sich die Liegefläche bei der Rückwärtsbewegung nach vorne neigt - zur Verbesserung der Beinfreiheit auf der Liegefläche
Die radiale Bewegung der Vario-Liegeschwinge verbessert entscheidend den festen und sicheren Halt auf dem Fußtritt auch bei impulsivem oder stoßartigem Training. Durch die Erhöhung der Liegefläche und die Zunahme der Abtriebskraft des Benutzers während der Beinstreckung (vor Übungsbeginn) ist es nahezu unmöglich, den Kontakt zur Fußplatte zu verlieren.
Die ergonomisch geformte und mehrfach abgewinkelte Liegefläche berücksichtigt die Anatomie der Wirbelsäule. Ihre Neigung lässt sich mit einem Knopfdruck aus der Trainingsposition automatisch und stufenlos an die Position des Rückens anpassen. So kann der Winkel zwischen Rumpf und Oberschenkel beliebig variiert werden, um ein optimales Maß an Muskeldehnung in den ausgestreckten Beinen zu erreichen. Eine breite Beckenstütze und die Kopfauflage garantieren ein angenehmes Trainingsgefühl.
Zwei Kombi-Handgriffe neben der Liegefläche passen sich jederzeit automatisch an die Stellung der Handgelenke an. Alternativ können die Griffe in verschiedenen Winkelstellungen und Höhen arretiert werden. Hierbei besteht die Möglichkeit, zwischen mehreren Griffarten und Handpositionen zu wählen und die Richtung der Armzugkraft an die Lage der Wirbelsäule anzupassen. So sind Querbelastungen für die Bandscheiben nahezu ausgeschlossen.
Die Waden-Maschine lässt sich sehr einfach in jede andere Maschine dieser Station umwandeln. Die Vario-Schwinge bleibt vorgespannt.
Schutzverkleidung: |
inklusive |
Antrieb: |
Flachriemen |
Mechanik: |
kugelgelagert |
Trainingsgewichte: |
200 kg (erweiterbar) |
back |
next |
picture
Changes and errors reserve! Fiebig Sport System |
I
Butterfly-Maschine I
Rücken-Maschine / Haltungsstabilisator I
Bizeps-Maschine sitzend I
Trizeps-Maschine sitzend I
Rückenzug-Maschine sitzend I
Duplex-Kabelzug-Maschine I
Beinbeuger-Maschine sitzend I
Beinstrecker-Maschine sitzend I
Bankdrück-Maschine liegend I
Schrägbank-Maschine I
Negativ-Bankdrück-Maschine liegend I
Nackendrück-Maschine sitzend und stehend I
Schulter-Presse sitzend und stehend I
Universalbank mit Fußstützen I
Exzenter-Beinpresse sitzend I
Exzenter-Beinpresse / Funktionsstemme liegend I
Pull-Over-Maschine sitzend I
Waden-Maschine sitzend I
Waden-Maschine liegend I
Ruder-Maschine sitzend I
Ruder-Maschine liegend I
Schrägruder-Maschine I
Ruder-Maschine mit Beinpresse I
Ausdauerruder-Maschine sitzend I
Ausdauerruder-Maschine liegend I
Hüftstreck-Maschine liegend I
Trizeps-Maschine sitzend und stehend I
Klimmzug-Maschine schwebend I
Barrendrück-Maschine schwebend I
Beinhebegerät / Bauchmuskeltrainer I
Nacken-Maschine schwebend I
Schulter-Maschine schwebend I
Barrenzug-Maschine schwebend I
Adduktor-Maschine I
Abduktor-Maschine I